Förderungen

Wir fördern Projekte der instrumentalen und vokalen Bildung sowie die Stärkung von jungem Publikum für Konzert und Oper. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf Projekte der Musikvermittlung durch professionelle (Orchester)Musiker und Chorsänger. Aber auch andere nachhaltige Projekte in Schulen, Vereinen oder bei Festivals können von der Stiftung gefördert werden. Kontinuierlich werden u.a. das Bundesjugendorchester (BJO) und das Forum Dirigieren unterstützt.

Wenn Ihr Projekt unsere Stiftungszwecke erfüllt, bewerben Sie sich bitte mit einer Projektbeschreibung (max. 2 Seiten) und einem Finanzierungsplan per E-Mail bis zum 15. August 2024. Die Förderung durch die Deutsche Orchester-Stiftung beläuft sich auf 2.000 - 3.000 Euro. Das Kuratorium entscheidet im September 2024 über die Vergabe der Projektmittel.

Wir fördern keine Orchesterreisen, Jugendaustauschprogramme oder internationale Projekte. Stipendien werden ausschließlich im Rahmen des Förderprogramms #MusikerZukunft vergeben.

Kontinuierliche Projekte

1 / 3

Bundesjugendorchester

© Selina Pfrüner

2 / 3

Bundesjugendorchester

© Selina Pfrüner

3 / 3

Bundesjugendorchester

© Selina Pfrüner

Bundesjugendorchester (BJO)

Gut ausgebildete und hoch motivierte junge Musikerinnen und Musiker im Bundesjugendorchester (BJO), dem „jüngsten Spitzenorchester Deutschlands“ bilden die Basis für den zukünftigen professionellen Orchesternachwuchs. Viele ehemalige Mitglieder des BJO spielen heute in deutschen Berufsorchestern, darunter auch die Berliner Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Gewandhausorchester Leipzig und viele andere mehr. Unsere und Ihre Unterstützung für das BJO ist eine Unterstützung für die Zukunft und die weiterhin hohe Qualität des professionellen Orchesternachwuchses aus Deutschland.

Forum Dirigieren

Das Forum Dirigieren ist eine weltweit einzigartige Ausbildungseinrichtung, in der ausgewählte junge Dirigentinnen und Dirigenten in Workshops mit Profiorchestern und erfahrenen Dirgentenlehrern und renommierten Chefdirigenten das Handwerk der professionellen Orchester- und Chorleitung in der Praxis erlernen können. In den Workshops bekommen die angehenden Orchesterleiter Tipps und Hinweise für ihr Dirigierhandwerk aus der Mitte der Orchester, die ihnen sonst keine Hochschulausbildung vermitteln kann. Viele Absolventinnen und Absolventen des Forum Dirigieren sind heute in herausgehobener Stellung bei Orchestern und Opernhäusern als Chefdirigenten und Generalmusikdirektoren tätig. Gut ausgebildete Dirigentinnen und Dirigenten sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft der deutschen Orchesterlandschaft.

1 / 4

Alexander Merzyn und Henri Christofer Aavik

© Marlies Kross

2 / 4

Peter Gülke und David Bui

© Maja Gottschalk

3 / 4

Martin Dendievel und Enrico Delamboye

© Sabine Große-Wortmann

4 / 4

Florian Helgath und Benjamin Hartmann

© Mahmoud Dabdoub

Geförderte Projekte

34. Orchesterwerkstatt junger Komponisten

Zum 34. Mal fand im Mai 2023 die Orchesterwerkstatt junger Komponisten des Landesmusikrat Sachsen-Anhalt in Halberstadt statt. Die Deutsche Orchester-Stiftung förderte das Projekt erneut u.a. mit der Finanzierung des mit 500 Euro dotierten Preises der DO-S.

Weiterlesen

Felix Mendelssohn Jugendorchester

Die von der DO-S außer der Reihe geförderte Orchesterreise ermöglichte dem Nachwuchsorchester u.a. einen umjubelten Auftritt im Luzerner KKL unter Clemens Malich.

Weiterlesen

Victor-Gollancz-Grundschule Berlin

Die Förderung der Deutschen Orchester-Stiftung ermöglicht die Anschaffung zweier Celli für den Instrumentalunterricht an der Victor-Gollancz-Grundschule in Berlin.

Weiterlesen

Gesamtschule Brand, Aachen

Die Projektförderung der DO-S unterstützt den Musikunterricht an der Aachener Gesamtschule Brand, sodass mehr Kindern der Zugang zu musikalischer Bildung ermöglicht wird.

Weiterlesen

Tiny Bridges

Das Projekt "Tiny Bridges" des Bridges Kammerorchesters widmet sich erfolgreich der interkulturellen Musikvermittlung. Die Projektförderung der DO-S ermöglicht die Entwicklung eines neuen Musiktheaterstücks, das im Februar zur Uraufführung kam.

Weiterlesen

KinderKultur Thüringen e.V.

Die Wirbel.Wind.Konzerte von Kathrin Bonke und dem KinderKultur Thüringen e.V. sind ein besonders wertvolles musikpädagogisches Projekt, das mit Unterstützung der DO-S auch in 2023 erfolgreiche Bildungsarbeit leistet.

Weiterlesen