Jedem Anfang wohnt
ein Zauber inne.

Mit Ihrer Spende für freiberufliche Musiker:innen aller Musikrichtungen, die seit einem Jahr ohne Auftritte und Einkommen sind, unterstützen Sie die Erhaltung der vielfältigen Musiklandschaft Deutschlands.

Mehr erfahren

#MusikerNothilfe schafft #MusikerZukunft

«Auch nach der Pandemie setzt die Deutsche Orchester-Stiftung die Spendenkampagne #MusikerNothilfe fort mit dem Ziel, junge freiberufliche Musikerinnen und Musiker sowie freiberufliche Ensembles mit dem Stipendienprogramm #MusikerZukunft zu fördern. Unser musikalischer Nachwuchs braucht unsere Unterstützung!
Helfen auch Sie mit!»

Anne-Sophie Mutter
 

Details

Abenteuer Klassik

Wir bieten sowohl LehrerInnen und ErzieherInnen als auch OrchestermusikerInnen und MusikvermittlerInnen kostenfrei vielfältige Materialien an, mit denen sie Kindern die Welt der Orchestermusik, der Instrumente und Klänge näherbringen können.

Mehr erfahren

Spendenkonzerte

Orchester, Chöre und Ensembles sind dazu eingeladen, eine in der Regel gut besuchte Veranstaltung aus Ihrem (Konzert-)Spielplan auszuwählen und diese der Spendenkampagne #MusikerNothilfe zu widmen. Die Deutsche Orchester-Stiftung stellt den Veranstaltern ausreichend Materialien für die Spendenkonzerte kostenfrei zur Verfügung.

Medien zum Download

„Auch nach der Pandemie setzt die Deutsche Orchester-Stiftung die Spendenkampagne #MusikerNothilfe fort mit dem Ziel, junge freiberufliche Musikerinnen und Musiker sowie freiberufliche Ensembles mit dem Stipendienprogramm #MusikerZukunft zu fördern. Unser musikalischer Nachwuchs braucht unsere Unterstützung! Helfen auch Sie mit!“

Anne-Sophie Mutter

«Als Pianist befinde ich mich nach Abschluss meines Masterstudiums (2019) aktuell in der Übergangsphase zwischen Studium und Beruf und die Pandemie wirft mich in meiner beruflichen Entwicklung mehrere Schritte zurück. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn ich mithilfe des Stipendiums die Chance bekäme, mich weiter als Künstler zu etablieren und endlich wieder mit Musik mein Geld zu verdienen.»

Wolf Tilman

Liedduo Balzer Wolf

«Als Sopranistin kurz vor meinem Masterabschluss möchte ich unbedingt den nächsten Schritt wagen und mich in meiner freiberuflichen Arbeit weiter professionalisieren. Die aktuelle Pandemie erschwert diesen Schritt zusätzlich. Mithilfe des Stipendiums bekäme ich die Chance, mich mit neuem Repertoire zu beschäftigen, mich als Sopranistin weiter zu etablieren.»

Inga Balzer

Liedduo Balzer Wolf

«Dank des Stipendiums #MusikerZukunft konnte ich die nötigen Räume (die ja leider für mehrere Sänger extrem groß sein mussten, um den vorgeschriebenen Abstand beim Singen einhalten zu können) zum Proben finden und die Materialrecherchen betreiben, für die ich mich mit Musikwissenschaftlern in Deutschland, England, Israel und den USA vernetzt habe. Wir konnten gemeinsam Werke aus dem ‹verschollenen Nachlass› finden. Das war ein sehr spannender und auch neuer Prozess für mich.»

Andrea Chudak

Sopranistin und Initiatorin des Projektes «MEYERBEER: vocal»

«Mit Eurer Unterstützung war es mir möglich mein Debutalbum zu vervollständigen. Im April dieses Jahres ist das Doppelalbum auf Vinyl, CD und Digital bei Lavender Music/Tracks United erschienen. Einen ganz großen Dank dafür und für Euer Engagement!»

Joanna Gemma Auguri

Singer-Songwriterin

«Ich bekam das Stipendium für mein Videoprojekt, die Verfilmung des Liederzyklus "Sieben frühen Lieder" von Alban Berg. Das Projekt hat ungefähr 3.500 Euro gekostet, d.h. Ihr Stipendium deckte einen Großteil der Kosten. Damit konnte ich u.a. die Kostüme kaufen oder anfertigen lassen und auch in die Technik investieren.»

Denise Seyhan

Sängerin