Preis
Schulorchester stärken 2025

Der Bundesverband Musikunterricht möchte in Kooperation mit der Deutschen Orchester-Stiftung mit diesem Preis die Arbeit der Schulorchester unterstützen und würdigen: Best-Practice-Modelle sollen auf diese Weise eine bundesweite Resonanz erfahren. „Schulorchester stärken“ wird im Turnus von zwei Jahren ausgeschrieben.

Wettbewerbskriterien

Im Wettbewerb „Schulorchester stärken" werden einzelne Schulen mit einer besonders innovativen und nachhaltigen Orchesterarbeit ausgezeichnet.

Insgesamt soll deutlich werden, wie an den Schulen nachhaltige AG-Arbeit betrieben werden kann und welche konzeptionellen Rahmenbedingungen, auch im Austausch mit außerschulischen Bildungsangeboten, zu solch einer gelingenden Orchesterarbeit beitragen.

Grundlagen und Kriterien sind neben künstlerischen Aspekten und pädagogischen Anliegen vor allen Dingen auch bildungs- bzw. kulturpolitische Impulse, die von solch einer außerunterrichtlichen Arbeit ausgehen. Es geht somit nicht einzig um künstlerische Exzellenz, vielmehr finden hier auch besondere Rahmenbedingungen, wie sie sich etwa in Brennpunktbereichen oder in inklusiven Kontexten zeigen, eine entsprechende Berücksichtigung. Auch besonders kreative Formen der Partizipation von Schülerinnen und Schülern im organisatorischen Bereich, etwa bei der Gestaltung von Konzerten, oder innovative Formen der Zusammenarbeit im außerschulischen Bereich können hier eine Rolle spielen.

Einzureichen ist eine kurze Projektbeschreibung (bis zu drei Seiten), die durch ein Portfolio aus Presseberichten und Konzertprogrammen, durch Videos, Bild- und Tonmaterial von besonderen Aktivitäten ergänzt werden.

Jury

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury, die sich aus Vertreter:innen des Bundesverbands Musikunterricht und der Deutschen Orchester-Stiftung zusammensetzt. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preisgeld

Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro.
(Hauptpreis: 6.000 Euro, zwei Förderpreise: 2.500 und 1.500 Euro)

Die Jury ist berechtigt, den Hauptpreis gegebenenfalls zu teilen. Alle teilnehmenden Schulen bzw. Schüler:innengruppen erhalten eine würdigende Urkunde.

Das Preisgeld des Wettbewerbs „Schulorchester stärken“ wird von Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und der Deutschen Orchester-Stiftung finanziert.

Preisübergabe

Die Übergabe erfolgt üblicherweise im Rahmen einer Veranstaltung des prämierten Ensembles vor Ort.

Einsendung

Die Projektbeschreibung (bis max. 3 Seiten) und weiteren Materialien können ab dem 1. März 2025 auf dieser Seite hochgeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025.

Jury für den Preis Schulorchester stärken